22/301b
Vertiefungsseminar
13.6.2022
-
14.6.2022
Beginn 1. Tag: 9.00 Uhr
Ende 2. Tag: 14.00 Uhr
Hotel Sempachersee
Guido A. Zäch Str. 2
6207 Nottwil
hotelsempachersee.ch
Sonderpreis bei telefonischer Buchung direkt beim Hotel mit Stichwort «Steuer-Seminar ISIS» (beschränkte Verfügbarkeit)
Wichtiger Hinweis:
Laut BAG besteht seit dem 13. September 2021 eine Zertifikatspflicht (3G) für Veranstaltungen in Innenräumen.
Prof. Dr. iur.
Peter Mäusli-Allenspach
,
LL.M. (Tax)
Deutsch
CHF 2'130
CHF 1'960
Dieses seit vielen Jahren jährlich durchgeführte Seminar vermittelt den Teilnehmenden vertieft und aktuell die jüngsten unternehmenssteuerrechtlichen Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungspraxis und Rechtsprechung.
In diesem Jahr ist die Aktualisierung des Kreisschreibens Nr. 5 der ESTV «Umstrukturierungen» von besonderem Interesse. Das Referententeam ist nahe dran und wird mit aktuellen Beispielen auf diese neuesten Entwicklungen eingehen. Ausserdem werden auch diesmal die Erfahrungen bei der Umsetzung der STAF-Bestimmungen von grossem Interesse sein. In der Zwischenzeit sind die Ausgestaltung und Umsetzung in der Praxis weiter fortgeschritten und die Auswirkungen und steuerrechtlichen Probleme für die betroffenen Unternehmen und deren Stakeholder liegen auf dem Tisch. Wie immer werden die besonderen steuerrechtlichen Probleme von Personenunternehmen und personenbezogenen Kapitalgesellschaften in eigenen Workshops vertieft behandelt Auch auf dem Gebiet der Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben ist einiges in Bewegung, im Workshop dazu werden bei der Diskussion der aktuellen Praxis auch die anstehenden Neuerungen diskutiert. Selbstverständlich gehören zu diesem Update zum Unternehmenssteuerrecht die aktuellen Entwicklungen im Bereich des interkantonalen und internationalen Steuerrechts.
Das Angebot umfasst sieben Workshops, wovon sechs besucht werden können, d.h. neben fünf «gesetzten» Workshops können die Teilnehmenden spontan wählen, ob sie den Workshop «Mehrwertsteuer» oder «Steuerverfahrens- und Steuerstrafrecht» besuchen wollen. Unabhängig von dieser Wahl erhalten die Teilnehmenden zu allen Workshops ausführliche Dokumentation und Lösungshinweise.
Auch in diesem Jahr steht ein Abschlussreferat auf dem Programm. Unser Gastreferent äussert sich zu aktuellen Entwicklungen des Steuerrechts im internationalen Kontext aus der Sicht eines Tax Managers einer international tätigen Schweizer Grossunternehmung.
Workshop: Abgaberechtliche Herausforderungen von Personenunternehmen
Workshop: Aktuelle Probleme der Besteuerung von Aktiengesellschaft und Aktionär
Workshop: Update zur Verrechnungssteuer und zu den Stempelabgaben
Workshop: Aktuelles zur Besteuerung von Unternehmensumstrukturierungen
Workshop: Aktuelle Fälle zum interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht
Workshop: Praxisfälle zur Mehrwertsteuer (Wahl-Modul)
Workshop: Herausforderungen des Steuerverfahrens- und Steuerstrafrechts (Wahl-Modul)
Referat: Entwicklungen im internationalen Steuerrecht – Herausforderungen für international tätige Konzerne aus der Sicht des Steuerverantwortlichen bei Syngenta Group, Basel
Lic. oec. publ. René Röthlisberger, dipl. Steuerexperte, Head Group Tax bei Syngenta Group, Basel, Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht ISIS
Unterlagen, Stehlunch und Abendessen (Tag 1), Sandwichlunch (Tag 2), Pausenerfrischungen, 2x Apéro
Sonderpreis für Hotelzimmer bei telefonischer Buchung direkt beim Hotel mit Stichwort «Steuer-Seminar ISIS» (beschränkte Verfügbarkeit).
Die Teilnahme am zweitägigen ISIS)-Seminar wird mit 16 Lektionen fachlicher Weiterbildung bestätigt.